HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

In den letzten Jahren haben wir einige Fragen gesammelt, die uns immer wieder gestellt wurden. Um unsere Arbeit zu erleichtern, haben wir beschlossen, eine „FAQ-Seite“ zu erstellen. Sollten trotzdem Fragen offen sein, einfach ein E-Mail schicken. Wir antworten so bald als möglich!

Ein Packerl für dich startet am 20. Oktober 2024. Damit du es nicht verpasst, melde dich zum Newsletter an. Wir schreiben dir, sobald die Geschenkliste Online ist.

Bis zum 3. Dezember 2024

Leopoldstadt 1020:

Malerbetrieb Hausner &Hausner GmbH

Mexikoplatz 1

1020 Wien

Öffnungszeiten Mo bis Do 8-17 Uhr und Freitag 8 – 13 Uhr.

Email: leopoldstadt@einpackerlfürdich.at

Tel: 01/2149467-0

Die Buchstaben sind Namenskürzel der Sozialbetreuer und dienen der internen Zuordnung.

Da die meisten dieser Kinder noch ans Christkind glauben, würden wir mit einem Brief
diesen Zauber zerstören und bitten daher davon abzusehen.

Die Rechnungen werden für eventuelle Reklamationen oder Umtausch benötigt und
beziehen sich lediglich auf elektronische Geräte, Schuhe und Kleidung. Wir sammeln diese
und übergeben sie gemeinsam mit den Geschenken der MA 11.

Selbstverständlich können Geschenke auch Online gekauft werden.

Solltest Du Dein Geschenk via Amazon bestellen, bitten wir Dich uns Deine Amazon
Bestellbestätigung weiterzuleiten. Da Amazon keine Rechnungen bzw. Information über den Käufer den Paketen beilegt, ist es für uns unmöglich geworden, all die Geschenke richtig
zuzuordnen.

Wir ordnen die Geschenke nach den Namen mit denen ihr euch bei uns in der
Geschenkeliste registriert. Daher bitten wir euch bei der Abgabe EUREN Namen am
Geschenk anzubringen.

Dem sind keine Grenzen gesetzt.

Die Vielzahl an Kindern und die daraus resultierenden Geschenke sind eine logistische
Herausforderung. Um zu vermeiden, dass eines der Kinder ein falsches Geschenk bekommt,
müssen wir dies selbst übernehmen. Alle Geschenke werden von uns einheitlich mit
Søstrene Papier verpackt und mit einem Namenssticker versehen.

Die Bestätigungsemail wird von WordPress automatisch versendet und landet manchmal im
Spam Ordner. Bitte auch dort nachzusehen.

Früher hatten wir mit einem „altmodischem“ System zu kämpfen. Seit dem wir dieses vor 2 Jahren umgestellt haben, kam dies nicht mehr vor.

Alle Kinder bekommen ihren Herzenswunsch erfüllt, dafür garantieren wir.

Davon distanzieren wir uns ganz besonders, denn das unterscheidet uns von allen anderen
Aktionen. Es geht darum Wünsche zu erfüllen in Form eines Packerls und nicht darum sein
Gewissen freizukaufen. Jedes Kind hat das Recht an Weihnachten ein Packerl in den Händen
zu halten und dafür stehen wir mit unserer Aktion.

Bitte bei elektronischen Artikeln die dazu benötigten Batterien mitschicken.

Leider nein. Das Wegfallen des 22. Bezirks liegt außerhalb unserer Kompetenzen und kann von uns auch nicht beeinflusst werden. Für uns ist es unmöglich den 22. Bezirk zu übernehmen oder einen weiteren dazu zunehmen. Seit Jahren erfüllen wir neben unserem Brotjob jährlich durchschnittlich über 600 Wünsche und stoßen damit immer wieder an unsere Grenzen.

Trotzdem bleiben wir, unsere Sponsoren und unsere Unterstützer von der Notwendigkeit Kindern aus sozialschwachen Familien zu Weihnachten einen bescheidenen Herzenswunsch zu erfüllen, überzeugt und würden uns auch in der Zukunft über eine erneute Erweiterung freuen und diese unterstützen.

Wir sind immer offen Bezirke dazu zunehmen, damit sich vielleicht unser Wunsch „Ein Packerl für Dich“ für alle Kinder in Wien, erfüllt.

Du verfügst über genügend Platz und Zeit um rund 500 Geschenke entgegenzunehmen, zwischenzulagern und einzupacken? Bist gut erreichbar um alle Anliegen und Fragen zu beantworten und flexibel bei den Abgabezeiten, dann melde dich doch bitte bei uns! Wir freuen uns auf Dich!

Alle Kinder auf unserer Liste sind in Betreuung der MA11, dem Amt für Kinder- und Jugendhilfe des zweiten Wiener Gemeindebezirks. Die Sozialbetreuer sammeln die Weihnachtswünsche ihrer zu betreuenden Kinder und übermitteln uns diese dann. Die Wünsche auf unserer Website sind ausschließlich Wünsche die wir von der MA11 bekommen, auf die wir keinerlei Einfluss haben und der wir auch keine Wünsche anderer Kinder hinzufügen.

Nein, dafür muss man bei der MA11 der Abteilung für Kinder- und Jugendhilfe des zweiten Wiener Gemeindebezirks gemeldet und in Betreuung sein. Wir erfüllen seit 2013 ausschließlich Wünsche dieser sozialbedürftigen Kinder. Das ist die Idee von „Ein Packerl für dich“.

Die Abteilung Kinder- und Jugendhilfe (MA11) setzt sich dafür ein, dass die Rechte von Kindern und Jugendlichen gewahrt und gestärkt werden. Darüber hinaus hat die Kinder- und Jugendhilfe die Verpflichtung und das Recht, gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen einzuschreiten und sie vor weiterer Gewalt zu schützen. Neben der individuellen Hilfe für Kinder und deren Familien trägt sie zu einer Verbesserung der Lebensqualität in Wien bei.

Mehr dazu hier https://www.wien.gv.at/kontakte/ma11/aufgaben.html